Die Contenterfolgsmessung ist ein kompliziertes Thema. Allein was Contenterfolg bedeutet scheint oft nicht zu 100% klar. Erst vor kurzem wurde ein Modell zur Contenterfolgsmessung von welt.de vorgestellt, das offenbar großen Anklang in der Content-Community fand. Das Modell basiert im wesentlichen darauf, dass Interaktionsmetriken zueinander gewichtet werden, um so zu einer Einschätzung des Contenterfolgs zu kommen – abseits von der Klickfixierung, die auf vielen Medienseiten üblich ist. Das mag für eine Medien-Website ein guter Erfolgsindikator sein – wenn viele Leute die Inhalte lesen, liken und teilen ist das Ziel erreicht.
Aber was ist mit Unternehmen, deren Contenterfolg sich nicht nur nach der Interaktion mit den Inhalten bemisst, sondern danach, welchen Effekt die Inhalte bei den Nutzern auslösen. Greift ein solches Modell dann nicht einfach zu kurz? Weiterlesen