Schon vor gefühlten Urzeiten hat Google die Autorenbilder in den SERPs (autorenbezogene Rich Snippets) eingeführt. Wie vermutlich jeder SEO wollte ich das natürlich auch gleich für meinen Blog haben und hab den wichtigen notwendigen Schritt in die Wege geleitet und mein Google+-Profil mit meiner Website verknüpft. Als Profilbild habe ich folgendes Kunstwerk verwendet:
Leider hat sich dann lange Zeit nix getan. Ich bin davon ausgegangen, dass dies damit zusammenhängen muss, dass ich eher selten schreibe und in der Community so gut wie unbekannt bin, also einen schwachen Author-Rank habe.
Bis ich auf einen Artikel von SEORoundtable gestoßen bin. Darin wird auf die Google-Richtlinien für die Autoreninformationen verwiesen. Der entscheidende Teil dabei:
… benötigen Sie ein Google+-Profil mit einem Foto, auf dem Sie gut zu erkennen sind.
Nächster Versuch also mit folgendem Bild:
Und siehe da, es dauerte keine Woche und schon sieht das Suchergebnis bei einer Vanity Search so aus:
Lohnt sich manchmal also doch bei den Richtlinien ein wenig genauer zu lesen.